081 - THL - 30. August -10:12 Uhr
THL - Hubschrauberlandung sichern - Murner See
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Hubschrauberlandung sichern". Am heutigen
Morgen ereignete sich am Murner See, beim bekannten Tauchplatz, ein Tauchunfall. Laut Alarmierung war ein Taucher in Not geraten. Dieser konnte bereits an das Ufer gerettet werden. Der
Taucher war ansprechbar und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die drei Feuerwehren wurden zur Sicherung für die Hubschrauberlandung alarmiert. Aufgrund schlechten Sichtverhältnisse,
konnte der Hubschrauber die Einsatzstelle nicht anfliegen. Dadurch konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen und ins Gerätehaus einrücken.
-
Weitere Einheiten: FF Rauberweiherhaus, FF Freihöls, Rettungsdienst
080 - Brand - 26. August -22:07 Uhr
BMA - Industriegebiet Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Industriegebiet Wackersdorf". Die BMA wurde
durch einen Linearmelder ausgelöst. Bei der Erkundung konnte nichts festgestellt werden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Anlage an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: FF Rauberweiherhaus, Polizei
079 - THL - 21. August -20:46 Uhr
THL - Ausleuchten einer Unfallstelle
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Beleuchtung / Einsatzstelle ausleuchten".
Gemeinsam mit der FF Freihöls wurden wir auf die SAD 9 gerufen, um eine Unfallstelle für die Polizei und Gutachter auszuleuchten. Beim Eintreffen wurde der genannte Bereich ausgeleuchtet und
eine Verkehrsabsicherung aufgebaut. Während der Arbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Nach Beendigung der Unfallaufnahme, konnten wir nach Rücksprache mit
der Polizei die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
Weitere Einheiten: FF Feihöls, Polizei
Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie
078 - Brand - 20. August -07:42 Uhr
BMA - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Innovationspark Wackersdorf". Die BMA wurde
durch einen Linearmelder ausgelöst. Verursacht durch eine starke Rauchentwicklung im Gebäude, aufgrund einer Fehlfunktion eines Ofens in der Produktion. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt
und die Anlage an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst, Polizei
077 - Brand - 19. August - 23:27 Uhr
Brand - Waldbrand in Kronstetten
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Waldbrand in Kronstetten - nähe Parkplatz A93". Beim
Eintreffen konnte an der genannten Stelle nichts festgestellt werden. Jedoch wurde bei der weiteren Erkunden am Parkplatz der A93, ein brennender Müllcontainer festgestellt. Der Brand wurde
durch die FF Kronstetten mittels Micro-Cafs abgelöscht. Um den Container noch weiter mit Wasser abzukühlen, wurde ein weiteres Löschfahrzeug der FF Wackersdorf an den Parkplatz
disponiert.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Rettungsdienst, Polizei
076 - Brand - 19. August -14:08 Uhr
BMA - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Innovationspark Wackersdorf". Die BMA wurde
durch einen Linearmelder ausgelöst, der wieder in Betrieb genommen wurde. Dabei wurde erneut ein Fehlalarm ausgelöst. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Anlage an den Betreiber
übergeben.
-
Weitere Einheiten: FF Rauberweiherhaus, Rettungsdienst, Polizei
075 - Brand - 19. August -09:07 Uhr
Brand - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Brand - Innovationspark Wackersdorf". Die ILS
Alarmierung erfolgte aufgrund eingehender Meldung aus der betroffenen Firma. Beim Eintreffen konnte weder an der BMA, weder bei der Erkundung was festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde
wieder an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst, Polizei
074 - Brand - 19. August -08:15 Uhr
BMA - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Innovationspark Wackersdorf". Die BMA wurde
durch einen Linearmelder ausgelöst. Auslösung erfolgte durch eine Fehlfunkton eines Ofens in der Produktion, der die Halle verrauchte. Die Halle wurde durch den Betreiber gelüftet. Die Anlage
wurde wieder zurückgestellt und die Anlage an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst, Polizei
073 - THL - 18. August - 22:07 Uhr
THL - VU mit Pkw auf der A93
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "VU mit Pkw - A93 - direkt bei der Auffahrt zur A93 ".
Tatsächlich war der VU zwischen der AS Teublitz und der AS Klardorf. Beim Eintreffen stellten wir fest, dass die Polizei und der Rettungsdienst bereits vor Ort waren und den beteiligten
Fahrer versorgten. Der Pkw lag im Grünstreifen der Standspur am Dach. Nach Rücksprache mit der Polizei und der Erkundung am Pkw, war für uns kein Einsatz mehr
erforderlich.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst, Polizei
072 - THL - 17. August - 20:21 Uhr
THL - Heizöl oder Diesel am Waldboden
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Heizöl oder Diesel am Waldboden - Waldstück an der
Industriestraße". Am genannten Tag wurden wir von der Polizei angefordert, da in einem Waldweg an der Industriestraße, zwischen Kreisverkehr und Getränke Hausler, höhe Pumphäuschen Diesel
oder Heizöl entsorgt wurde. Nach Absprache mit der Polizei, wurden durch uns Bodenproben entnommen und der Bereich abgetragen. Der abgetragene Boden musste fachmännisch verpackt werden. Da
der Diesel oder das Heizöl vermutlich noch tiefer in den Boden eingedrungen war, wurde die Sache an dieser Stelle abgebrochen. Die betroffene Fläche wurde mit einer Plane abgedeckt, um
weiteres eindringen durch auftretenden Regen zu verhindern. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
071 - Brand - 16. August - 20:29 Uhr
Brand - Waldbrand in Kronstetten
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Waldbrand in Kronstetten - nähe Parkplatz A93". Beim
Eintreffen konnte nichts festgestellt werden.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Rettungsdienst
070 - Brand - 16. August -10:09 Uhr
BMA - Am Ahornhof in SAD
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Am Ahornhof in Schwandorf". Die BMA wurde durch
einen Rauchmelder ausgelöst. Vermutliche Ursachen waren laut Betreiber Reinigungsarbeiten in der Halle oder durch eine Staubentwicklung beim schließen vom Brandschutztor durch einen
Druckabfall. Der Bereich wurde im Anschluss kontrolliert. Die Anlage wurde
wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: FF, Kronstetten, Polizei
069 - Brand - 12. August -12:33 Uhr
BMA - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Innovationspark Wackersdorf". Die BMA wurde
durch einen Linearmelder ausgelöst. Vermutliche Ursache war aufgrund Staplerarbeiten in der Halle. Der Bereich wurde im Anschluss kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die
Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
068 - THL - 08. August -19:07 Uhr
THL - VU mit Pkw auf der A93
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "VU mit Pkw - A93 - zwischen der AS Schwandorf SÜD und
Schwandorf Mitte / Fahrtrichtung Weiden". Beim Eintreffen konnte die Lage bestätigt werden. Der Pkw stand bereits am Standstreifen. Da es sich um eine kleinere Sache handelte, wurde die
Straßenreinigung nach Rücksprache mit den Einheitsführern von der FF Klardorf übernommen. Die Verkehrsabsicherung übernahm eine Firma, die zur gleichen Zeit eine Baustelle
einrichtete.
-
Weitere Einheiten: FF Klardorf, Rettungsdienst, Polizei
067 - Brand - 06. August -10:22 Uhr
Brand - Brandgeruch im Gebäude
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Brandgeruch im Gebäude". Beim Eintreffen stellte sich
heraus, dass die Ursache ein Topf mit verbrannten Essen am Herd war. Dieser wurde bereits durch den Hausbesitzer ins Freie verbracht. Mittels Drucklüfter wurde die Wohnung rauchfrei gemacht.
Ein weiteres Einschreiten war nicht mehr erforderlich. Die anrückenden Einsatzkräfte aus Steinberg am See und Alberndorf, wurden wieder abbestellt.
-
Weitere Einheiten: FF Steinberg am See, FF Alberndorf, Rettungsdienst,
Polizei
066 - THL - 03. August -00:03 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
065 - THL - 02. August -23:54 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
064 - THL - 02. August -23:54 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
063 - THL - 02. August - 20:08 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Straße wegen starkregen überschwemmt". Nach den
Starkregen wurde ein Teil der Eichenstraße überschwemmt. Wir sicherten die Straße mit zwei Fahrzeugen ab und reinigten den Gully von Unrat, bis die Straße wieder frei
war.
062 - THL - 02. August - 19:54 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
061 - THL - 02. August - 19:53 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
060 - THL - 02. August - 16:43 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
059 - THL - 02. August -15:30 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
058 - THL - 02. August - 14:54 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
058 - THL - 02. August - 14:50 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
057 - THL - 02. August - 14:48 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten
ab.
056 - THL - 02. August - 14:22 Uhr
THL - Wasser im Keller durch Starkregen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Wasser im Keller". Durch den Starkregen drang Wasser
aus einem Gully in den Keller. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aus dem Keller gesaugt. Ebenso wurde im Garten ein Schacht mittels Tauchpumpe leergesaugt. Anschließend wurde die
Einsatzstelle wieder an den Hausbesitzer übergeben und die Kräfte Rückten ab.
055 - Brand - 02. August - 01:22 Uhr
Brand - Waldbrand in Kronstetten
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Waldbrand in Kronstetten - nähe Parkplatz A93". Beim
Eintreffen wurde ein Waldbrand mit einer Fläche von ca. 1m² festgestellt. Die Fläche wurde mittels Schnellangriff abgelöscht und die Umgebung mit der Wärmebildkamera
kontrolliert.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Polizei
054 - Brand - 31. Juli - 11:41 Uhr
Brand - Flächenbrand in Grafenricht
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Flächenbrand in Grafenricht". Bei der Anfahrt konnte
bereits eine starke Rauchentwicklung gesichtet werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, brannte ein abzuerntendes Getreidefeld von einer Fläche von ca. 20x50 Meter. Mit 4 C-Strahlrohren von
zwei Löschfahrzeugen, wurde der Brand sofort von zwei Seiten her bekämpft. Die abgelöschte Fläche wurde durch den Landwirt eingepflügt, die im Anschluss erneut eingewässert wurde. Die
Einsatzstelle wurde an den Landwirt übergeben und die Einsatzstelle verlassen.
-
Weitere Einheiten: Polizei
053 - THL - 23. Juli - 13:55 Uhr
THL - Eingeklemmte Person unter Paletten
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Person unter Palette eingeklemmt". Beim Eintreffen
wurde festgestellt, dass die Person bereits durch Ersthelfer befreit werden konnte. Die Person war ansprechbar und wurde vorbildlich von den Ersthelfern versorgt. Die FF Wackersdorf übernahm
bis zum eintreffen vom Rettungsdienst die weitere Versorgung der verletzte Person.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst, Polizei
052 - Brand - 22. Juli - 13:38 Uhr
Brand - Kellerbrand in Niederhof
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Kellerbrand in Niederhof". Beim Eintreffen konnte die
Lage bestätigt werden. Sofort wurde ein Innenangriff durch einen Atemschutztrupp durchgeführt. Hier stellte sich heraus, dass ein Strohballen brannte, der im Keller gelagert wurde. Der
Strohballen wurde mittels einem C-Rohr abgelöscht und die Reste ins Freie verbracht. Zwischenzeitlich wurde mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern gesucht. Wegen der starken
Verrauchung, wurde ein Drucklüfter eingesetzt.
-
Weitere Einheiten: FF Schwandorf, FF Alberndorf, Rettungsdienst, Polizei
051 - Brand - 17. Juli - 16:57 Uhr
Brand - Brand einer Holzlege inkl. Garage
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Brand einer Holzlege an einer Garage in Steinberg am
See". Bei der Anfahrt war bereits eine dunkle Rauchwolke zu sehen. Beim Eintreffen konnte die Lage bestätigt werden. Es brannte eine Holzlege an einer Garage. Der Erstangriff wurde bereits
durch die FF Steinberg am See ausgeführt. Gemeinsam wurde die Löschwasserleitung zur Wasserversorgung aufgebaut und ein Außen- sowie Innenangriff durchgeführt. Zur Brandbekämpfung musste ein
Teil vom Dach geöffnet werden.
-
Weitere Einheiten: FF Steinberg am See, FF Alberndorf, Rettungsdienst,
Polizei
050 - Brand - 14. Juni - 14:40 Uhr
BMA - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Innovationspark Wackersdorf". Die BMA wurde
vermutlich durch einen Rauchmelder ausgelöst. Der Bereich wurde im
Anschluss kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
049 - THL - 07. Juli - 05:07 Uhr
THL - VU mit Lkw
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - VU mit Lkw - B 85 Fahrtrichtung Cham". Beim
Eintreffen konnte die Lage bestätigt werden. Der Unfall war auf der B 85 in Fahrtrichtung Cham kurz vor der Kreuzung SAD 9 / B85 vor der "Lohbauerkreuzung". Beim Eintreffen wurde ein
mit zwei Abrollbehälter beladener Lkw mit Anhänger vorgefunden werden, der seitlich im Graben lag. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt, der durch die Polizei befreit
werden konnte. Gemeinsam mit der FF Steinberg am See, wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Straße komplett gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Zur Bergung der Ladung und des Lkw,
wurde durch die Polizei ein Bergeunternehmen beauftragt. Nach der Bergung wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und die Straße gereinigt.
-
Weitere Einheiten: FF Steinberg am See, Rettungsdienst, Polizei
048 - Brand - 26. Juni - 08:07 Uhr
BMA - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA". Die BMA wurde vermutlich durch
Druckschwankungen im System der Sprinkleranlage ausgelöst. Der Bereich wurde
im Anschluss kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
047 - THL - 21. Juni - 00:01 Uhr
THL - VU mit Motorrad
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - VU mit Motorrad - Eine verletzte Person /
Bewusstlos". Beim Eintreffen konnte die Lage bestätigt werden. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst versorgt, den wir dabei unterstützten. Zeitgleich wurde die
Einsatzstellenbeleuchtung und die Verkehrsabsicherung erstellt. Dazu wurde gemeinsam mit der FF Kronstetten eine Vollsperrung eingerichtet. Zuletzt wurden noch die auslaufenden Betriebsstoffe
gebunden und die Straße gereinigt.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Rettungsdienst, Polizei
046 - Brand - 12. Juni - 23:18 Uhr
Gasaustritt - Am Brunnfeld in Schwandorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Gasalarm". Bei der Erkundung wurde eine Fehlauslösung der Anlage festgestellt. Der Bereich wurde im Anschluss
kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, FF Schwandorf, Polizei
045 - Brand - 12. Juni - 08:51 Uhr
BMA - Am Ahornhof in Schwandorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA". Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die BMA durch einen Handdruckmelder ausgelöst wurde.
Dieser wurde versehentlich betätigt. Der Bereich wurde im Anschluss kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber
übergeben.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Polizei
044 - Brand - 10. Juni - 20:46 Uhr
BMA - Industriegebiet Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Industriegebiet Wackersdorf". Noch im Gerätehaus erhielten wir über die ILS die
Meldung, dass es sich laut Betreiber um einen Fehlalarm handelt. Der Einsatz wurde durch die örtliche Feuerwehr abgearbeitet.
-
Weitere Einheiten: FF Rauberweiherhaus
043 - THL - 03. Juni - 19:27 Uhr
THL - Verkehrsunfall A93
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Verkehrsunfall A 93 - Pkw in Mittelleitplanke,
5 Personen aus dem Fahrzeug, anscheinend nicht verletzt, linke und rechte Spur betroffen / Regensburg - Richtung Weiden i.d.O". Beim Eintreffen konnte ein Pkw in der Mittelleitplanke bestätigt werden. Zum Glück wurde
dabei niemand verletzt. Schnellstmöglich wurde die Unfallstelle abgesichert. Die Trümmerteile auf der Straße wurden entfernt und die Betriebsmittel gebunden.
-
Weitere Einheiten: FF Klardorf, Rettungsdienst, Polizei
Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie
042 - Brand - 28. Mai - 14:50 Uhr
Brand - einer Lackiererei in Wackersdorf
-
Heute Nachmittag wurde die FF Wackersdorf mit weiteren Feuerwehren zum Brand einer Lackiererei
in Wackersdorf alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung bestätigt werden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Sofort
wurden mehrere Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung eingesetzt. Hier war es maßgeblich, eine Ausbreitung auf das Werkstattgebäude sowie die angebauten Bürogebäude zu verhindern. Zur
Riegelstellung wurde die Drehleiter der FF Schwandorf in Stellung gebracht, die diesen Bereich sicherte. Während der Brandbekämpfung wurden mehrere Gasflaschen in Sicherheit gebracht und
abgekühlt. Parallel wurde ein zweiter Weg zur Brandbekämpfung im hinteren Bereich geschaffen. Durch diese Maßnahme konnten weitere Bereich abgelöscht und kontrolliert werden. Nachdem das
Feuer bekämpft war, wurden einzelne Bereiche mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht und erneut kontrolliert. Die Einsatzstelle konnte nach mehreren Stunden verlassen
werden.
-
Weitere Einheiten: FF Alberndorf, FF Steinberg am See, FF Kronstetten, FF Schwandorf, SAD
UG-ÖEL, THW Schwandorf, Rettungsdienst, Polizei
Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie
041 - Brand - 28. Mai - 10:34 Uhr
Brand - Am Murner See
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Brand B3 - Seaside Restaurant am Murner
See". Beim
Eintreffen konnte glücklicherweise die Lage nicht bestätigt werden. Die alarmierten Einsatzkräfte, konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
Weitere Einheiten: FF Rauberweiherhaus, Polizei
040 - Brand - 27. Mai - 09:50 Uhr
BMA - Industriegebiet Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Industriegebiet Wackersdorf". Bei
der Erkundung wurde festgestellt, dass die BMA aus unbekannten Gründen ausgelöst wurde. Der Bereich wurde dennoch kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an
den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
039 - THL - 23. Mai - 21:05 Uhr
THL - Türöffnung
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Türöffnung für
Rettungsdienst". Die Türe konnte mittels vorhandenen Schlüssel durch den Rettungsdienst schnell geöffnet
werden. Der Rettungsdienst übernahm das weitere Vorgehen. Die FF Wackersdorf wurde nicht mehr benötigt.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst
038 - THL - 23. Mai - 13:25 Uhr
THL - Wasser in Gebäude - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Wasser in Gebäude - 500 qm". Beim Eintreffen konnte die Meldung bestätigt werden. Beim Erkunden wurde eine größere Menge
Wasser in der Firmenhalle sowie im vorhandenen Verbindungsschacht festgestellt, das durch mehrere Wassersauger beseitigt wurde. Mittels Schieber wurde das Wasser unter den Maschinen
beseitigt. Nach mehreren Stunden Arbeit, konnte die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben werden.
037 - THL - 19. Mai - 08:18 Uhr
THL - Undichter Heizöltank im Keller
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Undichter Heizöltank im Keller - Steinberg am
See". Für die FF Wackersdorf war kein Einsatz mehr erforderlich. Die weiteren Arbeiten wurden durch
eine Fachfirma übernommen.
-
Weitere Einheiten: FF Schwandorf, FF Steinberg am See, Rettungsdienst,
Polizei
036 - THL - 11. Mai - 16:39 Uhr
THL - Verkehrsunfall A93
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Verkehrsunfall A 93 - Pkw in Leitplanke / kurz
vor der Ausfahrt Schwarzenfeld - Richtung Weiden i.d.O". Beim Eintreffen konnte ein Pkw in der Mittelleitplanke bestätigt werden. Zum Glück wurde
dabei niemand verletzt. Schnellstmöglich wurde die Unfallstelle abgesichert. Die Trümmerteile auf der Straße wurden entfernt und die Betriebsmittel gebunden.
-
Weitere Einheiten: FF Schwandorf, Rettungsdienst, Polizei
035 - Brand - 11. Mai - 16:00 Uhr
BMA - Industriegebiet Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Industriegebiet Wackersdorf". Bei
der Erkundung wurde festgestellt, dass die BMA versehentlich durch eine Fremdfirma ausgelöst wurde. Der Bereich wurde dennoch kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die
Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
034 - Brand - 28. April - 05:32 Uhr
Brand - Waldbrand
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "starke Rauchentwicklung im Wald, sichtbar von A93 aus
- Höhe Parkplatz A93 bei Kronstetten". Beim Eintreffen konnte kein Waldbrand bestätigt werden. Vermutlich wurde der aufgewirbelte
Staub, der geschotterten Straße, als Waldbrand wahrgenommen.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Rettungsdienst
033 - Brand - 24. April - 10:43 Uhr
Brand - Waldbrand
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Waldbrand in Kronstetten - Höhe Parkplatz A93 bei
Kronstetten, Fahrtrichtung Rgbg". Beim Eintreffen konnte kein Waldbrand bestätigt werden. Vermutlich wurde der aufgewirbelte
Staub, der geschotterten Straße, als Waldbrand wahrgenommen.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Rettungsdienst
032 - THL - 23. April - 14:24 Uhr
THL - Kind und Hund im Pkw eingeschlossen
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Kind und Hund im Pkw eingeschlossen - Schlüssel liegt
im Auto". Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, konnte die Meldung bestätigt werden. Nachdem das Kind und
der Hund wohlauf war, wurde zur Unterstützung zuerst der Pannendienst informiert, Dieser konnte jedoch nicht, die Einsatzstelle zeitnah anfahren. Aus diesen Grund wurde die Fahrzeugtüre
leicht aufgekeilt und der Schlüssel mittels einer Stange betätigt. Somit konnte das Fahrzeug geöffnet werden. Mutter, Kind und Hund waren wieder glücklich vereint.
-
Weitere Einheiten: FF Alberndorf
031 - Brand - 22. April - 20:31 Uhr
BMA - Industriegebiet Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Industriegebiet Wackersdorf". Bei
der Erkundung wurde festgestellt, dass die BMA durch einen Linearmelder ausgelöst wurde. Der Bereich wurde im Anschluss kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die
Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: FF Rauberweiherhaus
030 - THL - 15. April - 21:39 Uhr
THL - Verkehrsunfall A93
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Verkehrsunfall A 93 - Pkw in Leitplanke /
zwischen Ausfahrt Schwandorf Nord und Ausfahrt Schwarzenfeld". Beim Eintreffen konnte ein Pkw in der Mittelleitplanke bestätigt werden. Schnellstmöglich
wurde der linke Fahrstreifen abgesichert und eine Einsatzstellenbeleuchtung aufgebaut. Nachdem die Trümmerteile auf der Straße entfernt wurden, konnte der Verkehr an der Unfallstelle
vorbeigeleitet werden.
-
Weitere Einheiten: FF Schwandorf, Rettungsdienst, Polizei
Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie
029 - Brand - 15. April - 15:34 Uhr
BMA - Industriegebiet Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Industriegebiet Wackersdorf". Beim Eintreffen wurde uns durch den Betreiber mitgeteilt, dass eine Maschine brannte. Die
Maschine wurde bereits durch die Mitarbeiter gelöscht. Durch die Feuerwehr wurde die Maschine mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um restliches auszuschließen. Die BMA wurde wieder
zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
028 - Brand - 14. April - 14:25 Uhr
BMA - Industriegebiet Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Industriegebiet Wackersdorf". Über Funk wurde der Einsatz abgebrochen, da es sich um einen Fehlalarm handelte, der durch
den Kdt. bestätigt wurde.
-
Weitere Einheiten: FF Rauberweiherhaus
027 - Brand - 11. April - 17:55 Uhr
Brand - Waldbrand
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Waldbrand in Kronstetten - Höhe Parkplatz A93 bei
Kronstetten, Fahrtrichtung Rgbg". Beim Eintreffen konnte kein Waldbrand bestätigt werden. Vermutlich wurde der aufgewirbelte
Staub, der geschotterten Straße, als Waldbrand wahrgenommen.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Rettungsdienst
026 - Brand - 09. April - 16:58 Uhr
Brand - Pkw Brand
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Pkw Brand - A93 Fahrtrichtung Rgbg, kurz vor der AS
Teublitz". Beim Eintreffen der FF Klardorf konnte kein Brand festgestellt werden. Die anrückenden
Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
-
Weitere Einheiten: FF Klardorf, FF Schwandorf, Rettungsdienst, Polizei
025 - Brand - 07. April - 09:48 Uhr
BMA - Innovationspark
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Fa. Innovationspark". Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die BMA durch einen Dampfstrahler bei
Reinigungsarbeiten ausgelöst wurde. Der Bereich wurde im Anschluss kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
024 - Brand - 01. April - 13:44 Uhr
BMA
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA". Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die BMA durch einen Handdruckmelder ausgelöst wurde.
Dieser wurde versehentlich betätigt. Der Bereich wurde im Anschluss kontrolliert. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber
übergeben.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Polizei
023 - Brand - 31. März - 14:47 Uhr
BMA - Innovationspark Wackersdorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA". Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die BMA durch Wasserdampf ausgelöst wurde.
Im Anschluss wurde die Anlage wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
022 - THL - 25. März - 15:43 Uhr
THL - Türöffnung
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Türöffnung für
Rettungsdienst". Die Türe konnte mittels vorhandenen Schlüssel schnell geöffnet werden. Der Rettungsdienst
übernahm das weitere Vorgehen. Nachdem wir nicht mehr benötigt wurden, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst
021 - THL - 17. März - 10:15 Uhr
THL - Ölspur A93
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Ölspur A 93 Ausfahrt Schwandorf Nord / Richtung
B85". Beim Eintreffen konnte eine größere Ölspur im Bereich der Abfahrt in Richtung Weiden
lokalisiert werden. Gemeinsam wurde der Bereich mit der FF Schwandorf abgesichert und mittels Bindemittel gereinigt. Zur Aufnahme vom restlichen Bindemittel, wurde eine Fachfirma mit einer
Kehrmaschine hinzugezogen.
-
Weitere Einheiten: FF Schwandorf
Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie
020 - THL - 11. März - 18:05 Uhr
THL - Eingeklemmte Person unter Traktor
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - Eingeklemmte Person unter
Traktor". Sofort wurden durch die ILS Amberg die Feuerwehren aus Wackersdorf, Neunburg vorm Wald
(Jeweils mit dem hydraulischen Rettungssatz) und die örtliche Feuerwehr Kemnath bei Fuhrn alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde eine Lagemeldung auf Sicht abgegeben. Hier
wurde ein stehender Traktor aber ein umgefallener Rückewagen festgestellt. Bei der weiteren Erkundung wurde eine eingeklemmte Person festgestellt, die sofort durch die Einsatzkräfte mittels
hydraulischen Rettungssatz gerettet und an den Rettungsdienst übergeben wurde. Die FF Wackersdorf rückte nach den Rettungsarbeiten wieder von der Einsatzstelle ab.
-
Weitere Einheiten: FF Kemnath bei Fuhrn, Neunburg vorm Wald, Rettungsdienst,
Polizei
019 - Brand - 04. März - 16:05 Uhr
Brand - Kellerbrand in Schwandorf
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Brand - Kellerbrand in Schwandorf". Beim Eintreffen wurde bereits der Kellerbrand durch die Feuerwehr Schwandorf gelöscht. Die FF
Wackersdorf blieb derzeit im Bereitstellungsraum auf Bereitschaft. Bei dem Brand wurde ein Kellerraum komplett in Mitleidenschaft gezogen, die restlichen Räume wurden stark verraucht. Die FF
Wackersdorf rückte nach den Löscharbeiten wieder von der Einsatzstelle ab.
-
Weitere Einheiten: FF Schwandorf, Rettungsdienst, Polizei
Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie
018 - THL - 27. Februar - 20:10 Uhr
THL - B85 - VU mit Pkw
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "THL - VU mit Pkw - B85". Beim Eintreffen wurde ein am Dach liegender Pkw festgestellt. Während der Bergemaßnahme
sicherten wir die Unfallstelle an und kümmerten uns um die Einsatzstellenbeleuchtung.
-
Weitere Einheiten: Polizei
Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie
017 - Brand - 26. Februar - 08:28 Uhr
BMA - Innovationspark
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Innovationpark". Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass durch eine Firma, an der Sprinkleranlage Wasser
abgelassen wurde. Dadurch wurde die BMA ausgelöst. Nach der Feststellung wurde die Anlage wieder in Betrieb genommen.
016 - Brand - 20. Februar - 09:35 Uhr
BMA
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA". Bei der Erkundung konnte noch eine Dunstwolke festgestellt werden. Im Anschluss wurde die
Anlage wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
015 - Brand - 19. Februar - 09:08 Uhr
BMA - Innovationspark
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Innovationpark". Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Druckschalter der Löschanlage ausgelöst hatte.
Beim weiteren Erkunden wurde jedoch nichts festgestellt. Im Anschluss wurde die Anlage wieder in Betrieb genommen.
014 - Brand - 15. Februar - 23:36 Uhr
BMA - Innovationspark
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - Innovationpark". Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass im Spritzgussbereich die Sprühflutlöschanlage
ausgelöst hat. Die Ursache konnte nicht festgestellt werden. Der entstandene Wasserschaden wurde mittels Wassersauger beseitigt. Im Anschluss wurde die Anlage wieder in Betrieb genommen und
die Einsatzstelle an die Betriebsfeuerwehr übergeben.
-
Weitere Einheiten: Polizei
013 - THL - 14. Februar - 08:53 Uhr
THL - VU B85 mit LKW
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "VU mit LKW - B85 Fahrtrichtung
Heselbach". Beim Eintreffen konnte ein verunfallter LKW festgestellt werden, der seitlich im Graben zum
stehen kam. Bei der näheren Erkundung konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass niemand verletzt wurde. Zeitgleich wurde der Verkehr mit Hilfe der FF Steinberg am See an der
Einsatzstelle vorbeigeleitet. Im Anschluss mussten wir den Abschleppdienst mit unserer Seilwinde unterstützen, um den LKW aus dem Graben zu bergen. Dazu wurde parallel eine Umleitung
eingerichtet und die B85 komplett gesperrt. Nachdem die Einsatzstelle gereinigt war, konnten wir wieder die Einsatzstelle verlassen.
-
Weitere Einheiten: FF Steinberg am See, Rettungsdienst, Polizei
Bilder finden Ihr in unserer Bildergalerie.
012 - Brand - 13. Februar - 19:40 Uhr
BMA
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA". Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass durch Arbeiten mit einer Flex, die BMA ausgelöst
worden ist. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
-
Weitere Einheiten: FF Alberndorf, Polizei
011 - Brand - 11. Februar - 20:04 Uhr
BMA
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA". Bei der Erkundung wurde eine defekte Leuchte lokalisiert, die durch einen Defekt Rauch
erzeugte. Die Leuchte wurde außer Betrieb genommen und die BMA wieder zurückgestellt.
-
Weitere Einheiten: FF Rauberweiherhaus, Polizei
010 - THL - 10. Februar - 05:35 Uhr
THL - Baum auf Fahrbahn - Industriestraße
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Baum über Fahrbahn -
Industriestraße". An der Einsatzstelle konnte die Einsatzmeldung bestätigt werden. Der Baum wurde durch uns
entfernt und die Straße gereinigt. Parallel wurde durch ein weiteres Einsatzfahrzeug die Industriestraße auf weitere Sturmschäden kontrolliert.
009 - BMA - 04. Februar - 17:14 Uhr
BMA - OBI Baumarkt
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "BMA - OBI Baumarkt". Bei der Erkundung wurde eine defekte Sprinklerleitung im Außenbereich festgestellt. Die
Wasserleitung wurde bereits durch Mitarbeiter abgesperrt.
-
Weitere Einheiten: FF Kronstetten, Polizei
008 - Brand - 04. Februar - 06:23 Uhr
Brand - Pkw Brand
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Pkw Brand in der Friedhofstraße in
Wackersdorf". Beim Eintreffen konnte ein stark, rauchender Pkw festgestellt werden. Bei der näheren
Erkundung durch den Atemschutztrupp wurde festgestellt, dass es im vorderen Bereich brannte. Mit dem Schnellangriff wurden die Stellen abgelöscht. Zeitgleich wurde eine Umleitung eingerichtet
und die Einsatzstelle beleuchtet.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst, Polizei
Bilder finden Ihr in unserer Bildergalerie.
007 - Sonstiges - 22. Januar - 08:15 Uhr
Sonstiges - Größerer Rohrbruch im OT Heselbach
-
Am heutigen Morgen kam es zu einen Wasserrohrbruch in einer Hauptleitung zwischen
Grafenricht und Heselbach. In den Ortsteilen Heselbach, Meldau und Mappenberg gab es daher kein fließendes Wasser. Die Feuerwehr Wackersdorf wurde zur Wasserversorgung alarmiert. Zur
Sicherstellung der Wasserversorgung im Kindergarten, wurde eine Notleitung eingerichtet. Des Weiteren fuhren wir sämtliche betroffene Straßenzüge ab, um die Anwohner mit Wasser zu versorgen.
Am Abend unterstützten wir die Kollegen vom Bauhof und erstellten mit unserer Polyma die Arbeitsbeleuchtung.
-
Weitere Einheiten: Bauhof Wackersdorf
Bilder finden Ihr in unserer Bildergalerie. Foto: Michael Weiss, Gemeinde Wackersdorf
006 - THL - 21. Januar - 09:24 Uhr
THL - Abgerissene Stromleitung
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Abgerissene Stromleitung der 20kV Trasse
- Höhe Firma Kiesel". Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Mobilbagger mit dem Ausleger eine 20kV
Freileitung abgerissen hat. Zum Glück befand sich zum Zeitpunkt keine Person bzw. weitre Autos im Bereich. Der Gefahrenbereich wurde weiträumig abgesperrt. Nachdem der Energieversorger die
Leitung freigeschalten hatte, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
-
Weitere Einheiten: FF Steinberg am See, THW Schwandorf, Polizei
005 - Sonstiges - 18. Januar - 15:30 Uhr
Sonstiges - Entlaufene Kuh
-
Wir wurden am Samstag zu einer Suche einer entlaufenen Kuh gerufen. Hierbei wurde
ein Waldstück durchsucht.
-
Weitere Einheiten: Polizei
004 - Brand - 04. Januar - 23:18 Uhr
Brand - Brandnachschau nach Gasaustritt
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Gasaustritt im Gebäude". Bei der Alarmierung handelte es sich um die Unterstützung der Polizei. Unter Atemschutz wurde
eine Gasflasche geschlossen, die in der Garage stand.
-
Weitere Einheiten: FF Alberndorf, Rettungsdienst, Polizei
003 - THL - 04. Januar - 10:56 Uhr
THL - VU mit 2 Pkw B85 / Auffahrt A93
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "VU mit 2 PKW - B85 / Auffahrt
A93". Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass zwei Pkw zusammengestoßen sind. Die verletzten
Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Gemeinsam mit der FF Alberndorf wurde sich um die Verkehrsabsicherung gekümmert und der Verkehr geregelt. Nachdem die Einsatzstelle
gereinigt war, konnten wir wieder die Einsatzstelle verlassen.
-
Weitere Einheiten: FF Alberndorf, Rettungsdienst, Polizei
002 - Brand - 03. Januar - 14:57 Uhr
Brand - Kaminbrand in Altenschwand
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Kaminbrand in
Altenschwand". Hier wurde die FF Wackersdorf mit dem Werkzeugsatz für Kaminbrand alarmiert. Nach Rücksprache
mit dem örtlichen Einsatzleiter war für uns kein Einsatz erforderlich, da es sich nur um eine kleiner Sache handelte und der Kaminkehrer bereits auf Anfahrt war.
-
Weitere Einheiten: FF Altenschwand, FF Bodenwöhr, Rettungsdienst, Polizei
001 - THL - 01. Januar - 18:08 Uhr
THL - VU mit Pkw B85
-
Bei der Alarmierung über die ILS hieß es "Straßenreinigung nach VU mit Pkw - B85
bei Heselbach". Beim Eintreffen war der Pkw bereits abgeschleppt. Wir erstellten die
Einsatzstellenbeleuchtung sowie die Verkehrsabsicherung und reinigten die Fahrbahn.
-
Weitere Einheiten: Rettungsdienst, Polizei